Cross Domain
Das programmierbare Schweizer Taschenmesser für IoT Lösungen
Cross Domain Development Kit | XDK
Alle guten Dinge beginnen mit dem XDK
Das Cross Domain Development Kit ist für den 24/7-Einsatz freigegeben und bietet Ihnen die volle Freiheit, es entweder als kurzfristiges Proof-of-Concept oder als XDK Node für langfristige Projekte einzusetzen.
Zeigen Sie der Welt Ihre geniale IoT-Idee mit dem Bosch XDK. Als schnelle und professionelle Prototyping-Platform hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Es steht Ihnen nicht nur als Rapid Prototyping Tool, sondern auch als programmierbarer Sensor Node zur Verfügung. Sie erhalten das XDK als einzelnes Prototyping-Produkt oder das XDK Node in einer 10er-Packungen inklusive Montageplatten.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit des XDKs, um Ihr Produkt über Bluetooth® oder Wireless Network aus der Ferne zu überwachen, zu steuern und zu analysieren. Ermöglichen Sie Predictive Maintenance dank der integrierten MEMS-Sensoren (Multiple Micro-Electro Mechanical Systems) für das Condition Monitoring. Vernetzten Sie Geräte, Produkte und Maschinen mit dem XDK, um sie intelligenter zu machen.
Ihre möglichen Anwendungsbereiche
Umsetzung erster IoT-Prototypen
Das XDK ist ein sensorbasiertes All-in-One-Gerät zur Realisierung aller IoT-Anwendungsfälle oder Proof of Concepts, insbesondere für Profis, fortgeschrittene Hobbybastler, aber auch wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten. Das XDK ermöglicht ein zeit- und kosteneffizientes Prototyping.
Anwendungsfälle im Kleinserienbetrieb
Der XDK Node ist ein universell programmierbarer Sensor und stellt den nächsten Schritt in der Produktentwicklung des XDK dar. Er lässt das XDK von einem IoT-Prototyping-Tool zu einem Anwendungsfall im Kleinserienbetrieb werden. Das Produkt wird als 10er Box geliefert und die XDKs sind bereits auf den Montageplatten befestigt. Das XDK Node (XDK 10er Box) bietet dem Kunden die Möglichkeit, das XDK schneller zu implementieren und in einer Vielzahl von IoT-Anwendungen und/oder Projekten einzusetzen.
Massenproduktion und Serienentwicklung
Wir bieten Ihnen individuelle Möglichkeiten der Serienentwicklung und Massenproduktion, um Ihr Produkt zum Leben zu erwecken. Dabei greifen wir auf das Know-how von Bosch in der MEMS-Technologie zurück und bieten Ihnen eine hohe Mengenverfügbarkeit und Kosteneffizienz für Ihre spezifischen Anforderungen.
Erstellen Sie Prototypen, nicht Power Point Folien.
Lassen Sie sich diese Vorteile nicht entgehen
Vielseitigkeit
Nutzen Sie acht Sensoren zur Zustandsüberwachung und Anomalieerkennung. Das Gerät ist frei programmierbar oder mit fertigen Firmware-Lösungen ausgestattet.
App & Cloud-Konnektivität
Die Virtual XDK App gibt Ihnen einen ersten Datenüberblick. Wählen Sie zwischen der XDK-Cloud und gängigen Cloud-Lösungen.
IoT Ecosystem
Die XDK-Workbench, die Community, unsere wertvollen Partner und diverse Erweiterungsboards für weitere Sensoren machen das XDK zu einer leistungsstarken Plattform.
Wertvolle Features
Prototyping und 24/7-Einsatz
...
Konnektivität: LoRa und Bluetooth Low Energy
...
Wiederaufladbare Batterie und kabelgebundene Verwendung
...
Integrierte Sicherheitsfeatures
...
Sie haben die Wahl. Diese beiden Varianten warten auf ihren Einsatz
XDK | XDK Node |
---|---|
XDK
![]() |
XDK Node
![]() |
XDK
Ein XDK Prototyping-Gerät
|
XDK Node
10 XDK Geräte; fertig montiert
|
XDK
"Gateway": Extension Board für Hardwareerweiterungen (z.B. zusätzliche Sensoren oder weitere Datenübertragungsstandards)
|
XDK Node
10 Micro USB 2.0-Anschlusskabel
|
XDK
10cm Verbindungskabel
|
XDK Node
Schrauben
|
XDK
Montageplatte und Schrauben
|
XDK Node
|
So viel Technologie vereint in einer kleinen Box
Das XDK vereint eine breite Palette an MEMS-Sensoren mit einem Mikrocontroller. Ein ARM Cortex M3 Prozessor analysiert, verarbeitet und überträgt die von Ihnen benötigten Sensordaten. Verbinden Sie das XDK einfach über USB, Bluetooth® oder WLAN mit anderen Geräten, wie ihrem PC oder mobilen Endgerät.